Gössl GmbH: Über 20.000 Stücke des Trachtenherstellers unter dem Hammer
Im Zuge der Insolvenz des Salzburger Premiumherstellers wird derzeit der Lagerbestand aus der Gössl-Fabrik in Bergheim versteigert.
Allein im Jahr 2023 wurden rund 500.000 Positionen durch AURENA versteigert, der Großteil davon Gebrauchtwaren. Die Bandbreite der Auktionen ist groß und umfasst schwere Maschinen und Fahrzeuge genauso wie Möbel, Werkzeuge oder geringwertige Wirtschaftsgüter. Ohne die Verwertung auf aurena.at müssten diese oftmals entsorgt werden.
In 2.232 Auktionen konnten 2023 Unternehmen wie auch Privatpersonen vorwiegend gebrauchte Güter für eine Weiterverwendung ersteigern. AURENA und seine Nutzerinnen und Nutzer leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und den Sustainable Development Goals sowie zum Erreichen der nationalen Klimaziele bis 2030.
Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Transportwirtschaft und Logistik, von Juni 2024 belegt den wichtigen Beitrag, den das Geschäftsmodell von AURENA im Sinne der „Circular Economy“ leistet:
Allein im Jahr 2023 haben die Nutzerinnen und Nutzer von AURENA
Das entspricht der Menge an CO2, die:
Im Rahmen der Studie wurden die produktbezogenen Einsparungen durch die Weiterverwendung der Produkte ermittelt: Wieviel CO2 wird durch die Nutzung von AURENA und der damit verbundenen Verlängerung des Produktlebenszykluses von Gebrauchtwaren durch die Verwertung auf Sekundärmärkten eingespart?
Quelle: Institut für Transportwirtschaft und Logistik, Wirtschaftsuniversität Wien, 2024
Neben der gesamten CO2-Ersparnis durch die Verwendung von AURENA im Jahr 2023 wurden auch typische Referenzprojekte untersucht. Dies umfasste sowohl gewerbliche als auch private Versteigerungsprojekte. In allen untersuchten Projekten konnte durch die Weiterverwendung der Produkte eine signifikante Einsparung an CO2 erzielt werden.
Referenzprojekt 1 zeigt die CO2-Einsparung durch die Versteigerung des Inventars eines städtischen Freibads. Insgesamt wurden über 5.000 Produkte in 48 unterschiedlichen Hauptkategorien versteigert. Resultierende Effekte durch die Nutzung von aurena.at sind dabei:
Bild: aurena.at
Referenzprojekt 2 zeigt die CO2-Einsparung durch die Versteigerung des Inventars einer Großbäckerei. Insgesamt wurden rund 1.000 Produkte in 29 unterschiedlichen Hauptkategorien versteigert. Resultierende Effekte durch die Nutzung von aurena.at sind dabei:
Bild: Lex Karelly
Referenzprojekt 3 zeigt die CO2-Einsparung durch die Versteigerung des Inventars im Rahmen einer Haushaltsauflösung. Auf Basis der Daten von 48 Haushaltsauflösungen im Jahr 2023 wird dazu eine durchschnittliche Haushaltsauflösung modelliert. Im Durchschnitt werden dabei pro Haushaltsauflösung rund 400 Produkte in bis zu 55 Hauptkategorien versteigert. Resultierende Effekte durch die Nutzung von aurena.at im Rahmen einer durchschnittlichen Haushaltsauflösung sind:
Bild: aurena.at
Im Zuge der Insolvenz des Salzburger Premiumherstellers wird derzeit der Lagerbestand aus der Gössl-Fabrik in Bergheim versteigert.
Erst 2023 gegründet, meldete das Grazer Unternehmen PHP Management Ende des Vorjahrs Insolvenz an. Nun werden Maschinenpark und Ausstattung der Firma versteigert.
Im Hauptlager in St. Pölten stapelt sich die Frühjahrsware, und auch der Fuhrpark der insolventen Möbelkette kommt unter den Hammer.
Einzigartige Sammlerstücke aus der Musikwelt kommen derzeit unter den Hammer.
Andreas Gabalier lässt seine kultige Lederhose, eines seiner Markenzeichen, versteigern. Und auch andere Prominente stellen besondere Exponate zur Verfügung – der Erlös geht an die österreichische Charity-Aktion LICHT INS DUNKEL.
Die Versteigerung von Musters bedeutendsten Trophäen erzielte über 240.000 Euro.
Es war zeitlebens ein Markenzeichen von Ernst Fuchs, nun wird der Lieblings-Rolls-Royce des im Jahr 2015 verstorbenen österreichischen Künstlers versteigert.
Das Netzwerk-Event der österreichischen Insolvenzbranche bot hochkarätige Vorträge und viel Gelegenheit zum Austausch.
KünstlerInnen der Lebenshilfe Gmunden entwarfen einzigartige Designs für exklusive Geschirr-Sets von Gmundner – Unikate, die nun zugunsten von LICHT INS DUNKEL versteigert werden.
Im Insolvenzverfahren rund um René Benko lässt der Insolvenzverwalter nun zahlreiche Wertgegenstände des Unternehmers versteigern.
Nach der Insolvenz der SIGNA Holding wurden in bislang mehr als 20 Auktionen über 6.000 Exponate versteigert.
Wie läuft die Versteigerung und Abholung von dutzenden tonnenschweren Baumaschinen und Fahrzeugen? Ein Blick hinter die Kulissen.
Im Rahmen der Kärntner Charity-Radtour „Tour de Franz“ wird derzeit ein besonderes Exponat versteigert: Ein großformatiges Porträt der Skilegende Franz Klammer.
Nach der Insolvenz des traditionsreichen Unternehmens werden nun sämtliche Landmaschinen und Fahrzeuge, aber auch die Produktion und Ausstattung versteigert.
Fast 50 Jahre war die MODUL-Fachschule der WKO in Wien-Döbling einquartiert. Nach dem Umzug kommt nun die gesamte Ausstattung unter den Hammer.
Über den Boom von Versteigerungen: Das ORF-Frühstücksfernsehen besuchte das AURENA Headquarter in Leoben-Niklasdorf.
Geplant war ein internationales Zentrum für Notfall-, Krisen- und Katastrophensimulation, nun wird das Inventar am ehemaligen LKH-Standort in Eisenerz versteigert.
Im Oktober registrierte sich Andrea Brezina als 200.000ste Bieterin auf aurena.at. Kurz vor Weihnachten wurde dieser Meilenstein gemeinsam gefeiert.
Eine einmalige Gelegenheit für Fans: Schlagerstar Melissa Naschenweng trennt sich von ihrem maßgeschneiderten Dirndl. Und auch andere Stars lassen signierte Unikate und besondere Erlebnisse versteigern.
Nach der Insolvenz des norddeutschen Modehändlers Deerberg kommt nun die gesamte Betriebsausstattung aus der Firmenzentrale und dem Logistikzentrum unter den Hammer. Über 2.600 Positionen werden versteigert.
Nach der Insolvenz der Möbelkette folgt nun die Auktion: Ab sofort kommen Inventar, Gastroausstattung und Lagerware aus 23 Standorten unter den Hammer.
Nach der Insolvenz der Autozubehörkette werden nun Ware und Ausstattung aus 14 Filialen in ganz Österreich versteigert.
Wer sich zu Ferienende noch etwas Urlaubsfeeling nach Hause holen will, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die Erlebnisrutsche aus dem Aubad Leoben kommt unter den Hammer.
Bieterin Birgit Pöltl und AURENA freuen sich über das 10-Millionste Gebot, das die Steirerin am 6. Juli 2023 abgegeben hat.
Nach dem Konkurs des oberösterreichischen Unternehmens KFZ Bauer GmbH kommen nun tausende Sportwagen-Teile von Ferrari, Lamborghini und Co. unter den Hammer.
Das oberösterreichische Technologie-Unternehmen BlueSky Energy wollte mit einem umweltfreundlichen Batteriespeicher den Markt erobern. Doch im Vorjahr schlitterte der einstige Hoffnungsträger in die Pleite – nun kommt alles unter den Hammer.
44 ungewöhnliche Exponate können derzeit in Wien ersteigert werden: Unter den Hammer kommt die Ausstattung des Mikrokosmos-Saals im Naturhistorischen Museum, wo bislang Kleinstlebewesen untersucht werden konnten.
Am 4. Juli 2018 ging die Plattform aurena.at online. Fünf Jahre später feiern wir eine Erfolgsgeschichte gemeinsam mit unserem Team und über 170.000 Bietern aus ganz Europa.
Gegründet 1745, musste der Hamburger Bootsausrüster im Jahr 2023 Insolvenz anmelden: Nun werden in mehreren Auktionen fast 20.000 Positionen an Filialware und Ausstattung versteigert.
Im Februar 2022 wurde Insolvenz angemeldet, nun kommt die Domäne Müller Gutsverwaltungs GmbH unter den Hammer.
Im April wurde Insolvenz angemeldet, nun kommen 240 Exponate aus dem Wiener Gazprom-Büro unter den Hammer.
Dimitri Schell trennt sich von persönlichen Stücken der berühmten Schauspieler-Familie: Über 600 Exponate aus dem Nachlass seines Vaters Maximilian und seiner Tante Maria kommen nun unter den Hammer.
Das Team von AURENA Tech erhält Verstärkung durch einen bisherigen Lead-Developer von Bitpanda.
Werner Ully registrierte sich als 150.000ster Bieter und kann sich nun über einen AURENA-Gutschein freuen.
Die Gitarre von Peter Cornelius, die steirische Harmonika von Florian Silbereisen, die pinke Lederhose von Melissa Naschenweng: All diese Exponate fanden für den guten Zweck neue Besitzer.
Bei der Charity Sport Auktion des Lions Club Graz kommen zahlreiche besondere Stücke unter den Hammer.
Sie war zuhause auf den großen Opernbühnen, nun können über 550 Positionen aus der Verlassenschaft der Wahlwienerin ersteigert werden. Gebote sind bis 26. November möglich.
Die gemeinsame Auktion von Flughafen Wien und AURENA brachte 53.728,94 Euro für die Ukraine-Hilfe.
Persönliche Stücke aus der Verlassenschaft des 2017 verstorbenen Vorarlberger Unternehmers kommen jetzt unter den Hammer. Gebote sind bis 18. August möglich.
Kultiger Oldtimer-Bus des Waldviertler Unternehmens kam für NACHBAR IN NOT unter den Hammer und erzielte über 12.000 Euro.
Bis 21. Mai 2022 konnte auf originale Flugzeugsitze und Trolleys geboten werden – der Erlös von fast 60.000 Euro ging an NACHBAR IN NOT.
Von Bruno Kreiskys Armbanduhr bis zu antiken Erbstücken: Über 600 Positionen aus dem Nachlass der Wiener Schauspielerin Senta Wengraf werden versteigert.
Hubert Zott, vormals Territory Manager bei Ritchie Bros., und Einkaufsexperte Clemens Gerigk treiben die Expansion in Deutschland voran.
2021 konnten erstmals Privatpersonen und Firmen in ganz Österreich besondere Stücke für LICHT INS DUNKEL versteigern lassen. In neun Bundesländer-Auktionen kamen so über 1.100 Exponate unter den Hammer.
Nastassja Schell trennt sich vom Kärntner Jagdhaus ihres Vaters Maximilian: Am 18. Dezember wird es an den Höchstbieter versteigert, mitgeboten werden kann ab sofort.
In neun Bundesländer-Auktionen können 2021 erstmals Privatpersonen und Unternehmen besondere Stücke und Erlebnisse für LICHT INS DUNKEL versteigern lassen.
Ende August stellte das Tiroler Erlebnisbad den Betrieb ein, nun kommen die legendäre Doppel-Loopingrutsche L2 und das gesamte Inventar unter den Hammer.
Das AURENA-Team erlebte einen außergewöhnlichen gemeinsamen Tag am Red Bull Ring.
Aufgrund laufender Ermittlungen war der Zugang bislang polizeilich versiegelt, nun kommt am 26. Juni im Zuge der Commerzialbank-Pleite auch die Zentrale in Mattersburg unter den Hammer.
Die Versteigerung des Jugendstil-Geländers aus dem Möbelhaus an der Wiener Mariahilferstraße brachte ein Rekordergebnis. Der Erlös kommt nun barrierefreien Nachbarschaftszentren zugute.
Am 17. April 2021 war es soweit: Der 100.000ste Bieter registrierte sich auf der AURENA Auktionsplattform - und darf sich zum Start gleich über einen 100 Euro-Gutschein freuen.
Im Zuge der Commerzialbank-Pleite schlitterte auch der burgenländische Fußballklub im Vorjahr in die Insolvenz. Nun kommt der einstige Bundesligaklub unter den Hammer – eine Fundgrube nicht nur für Fans.
Zum Abschluss eines der größten Auktionsprojekte Österreichs wird nun eine besondere Rarität versteigert: Das Jugendstil Stiegengeländer aus dem Wiener Flaggschiff-Möbelhaus kommt für einen guten Zweck am 5. Mai 2021 unter den Hammer.
Bald sollen die Bagger auffahren, zuvor wird das gesamte Warensortiment und die Gebäudeausstattung versteigert – bis Ende Februar muss das Gebäude leer sein.
Im Februar 2020 war es Schauplatz der ersten Corona-Fälle Österreichs, nun wird ab 9. Februar 2021 das Inventar des Grand Hotel Europa Innsbruck versteigert.
Nastassja Schell trennt sich von persönlichen Schätzen und Erinnerungsstücken aus dem Nachlass ihres weltberühmten Vaters: 290 Positionen kommen unter den Hammer.
Die Pleite der Bank zählt zu den größten Insolvenzen der Republik. Im Auftrag des Masseverwalters kommen Inventar und Lagerbestand nun unter den Hammer.
Wo einst Beckham, Matthäus oder Schwarzenegger zu Gast waren, steht der Abriss bevor: Das Hotel Paradies in Graz weicht einem Wohnbau-Projekt - zuvor wird das gesamte Inventar versteigert.
Von Stahltanks bis zur historischen Flaschensammlung: Über 1.300 Positionen des insolventen Betriebs werden versteigert.
Über 300 private Stücke aus dem Nachlass der Schauspiellegende Elfriede Ott kommen bei einer Auktion am 23. August 2020 unter den Hammer.
Zur Unterstützung der europaweiten Expansion holt AURENA Ex-Apple Relationship Manager Matt Pearce ins Team.
Neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir Performance Cookies und Cookies zur Einbettung externer Inhalte. Diese werden erst mit Ihrer Zustimmung aktiviert. Nähere Infos erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie die Cookie-Einstellungen verschiedener Tools, die auf dieser Domain und ihren Subdomains verwendet werden, einsehen bzw. ändern.